Hinweis: Dies ist eine Veranstaltung des von der Kirchenstiftung St. Martin unterstützten Schulprojektes von Martin Mais.
Schulprojekt: Burg Grumbach lebt!
Burgbelebung am Samstag 3. und Sonntag, 4. Mai 2025 in Burggrumbach
Dieses Jahr erinnern wir in besonderem Maße an den Bauernkrieg vor 500 Jahren, an dessen Opfer, auch an den Mut der Bauern, die für ein besseres und gerechteres Leben eintraten.
Ein historisches Theaterstück des Unterstufentheaters des Siebold-Gymnasiums geht am Samstag und Sonntag in einem kurzweiligen (ca. 35-minütigen) Stück auf die damaligen Ereignisse ein.
Besucher können sich aber an beiden Tagen ebenso auf verschiedene Mitmach- und Verkaufsstände von Schülerinnen und Schülern (sowie deren Lehrkräfte) der Grundschule Bergtheim, der Mittelschule Pleichach-Kürnachtal, der Dr.Karlheinz- Spielmann-Mittelschule in Iphofen und des Siebold-Gymnasiums in Würzburg freuen.
„Wir für Vielfalt“ verkauft am Sonntag ab 13.00 Uhr seltene Tomatenpflanzen.
Die Ritter des Chors Castellum Hospitalis zeigen das Wochenende über ritterliches Lagerleben, Ausrüstung und Kampf. Schmied und Sarwürker verarbeiten Metall, der Münzmeister schlägt Münzen, der Schreiber nimmt Feder und Tinte zur Hand und es wird sogar Buchdruck des 15. Jahrhunderts anschaulich gemacht. Unterschiedliche Vorträge führen in die Welt des Mittelalters ein. Im Burggraben finden Turniere mit den Gefährten des Feuers aus Baden-Württemberg statt und der Samstag Abend findet ab 20.30 Uhr mit einer Feuershow seinen Abschluss.
Das Wochenende gibt es über die Hauptprogrammpunkte hinaus auch weitere Führungen durch den Burggarten.
Am Samstag um 12.00 Uhr wird die Burg für unsere Schirmpatin Gräfin Angelika Wolffskeel und die Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz durch den Komtur des Chors Castellum Hospitalis (Andreas Stapf) und die Edelfreien von Grumbach (Jürgen Gutjahr, Daniel und Simon Poßmayer) feierlich geöffnet.
Eine ausführliche, detaillierte Programmübersicht findet sich auf der Homepage der Kath. Kirchenstiftung St. Martin Burggrumbach: www.stmartingbgb.de und kann auch direkt an der Burg an den Tagen vor der Veranstaltung eingesehen werden.
Mit allen am Projekt Beteiligten freuen wir uns auf unterhaltsame Stunden und zahlreiche Gäste, die unser Projekt durch ihr Kommen und durch ihre Unterstützung würdigen und weiter fördern möchten. Um die Unkosten zu decken und das Projekt weiterführen zu können, bitten wir um großzügige Spenden. Vielen Dank!
Für das Schulprojekt „Burg Grumbach lebt“
Martin Mais
Parkmöglichkeiten gibt es an der Mehrzweckhalle, Schulstraße, 97294 Unterpleichfeld
Auf diesen Seiten finden Sie die detailierte Auflistung der einzelnen Veranstaltungen: